XGIMI Horizon Ultra im Test – Ein beeindruckender 4K-Projektor mit kleinen Schwächen

Der XGIMI Horizon Ultra verspricht erstklassige Bildqualität, smarte Funktionen und eine einfache Handhabung – doch hält er, was er verspricht? Wir haben den 4K-Projektor ausführlich getestet und zeigen die Stärken und Schwächen im Detail.
✅ Vorteile: Hochwertiges Gerät mit beeindruckender Bildqualität
Der erste Eindruck überzeugt: Gerät, Verpackung und Fernbedienung sind hochwertig verarbeitet und wirken edel. Die einfache und schnelle Einrichtung macht den Start besonders komfortabel. Dank der Verbindung zum Google Play Store stehen unzählige Apps zur Verfügung, was das Entertainment-Angebot deutlich erweitert.
Besonders beeindruckend ist die Bildqualität: Der Projektor liefert ein klares, farbintensives Bild mit toller Farbtiefe. Auch nicht-UHD-Inhalte werden durch die geniale Hochskalierung in hervorragender Qualität dargestellt. Die Helligkeit ist für Innenräume ideal, und die automatische Trapezkorrektur erleichtert die Ausrichtung erheblich.
Ein weiteres Highlight: Der Auto-Fokus und die Farbkorrektur auf farbigen Wänden sorgen für ein optimales Bild, auch wenn keine klassische Leinwand verwendet wird. Zudem ist der Lüfter extrem leise – selbst nach Stunden bleibt das Betriebsgeräusch kaum hörbar.
❌ Nachteile: Eingeschränkte Netflix-Nutzung und Optimierungsbedarf bei der Trapezkorrektur
Trotz seiner Stärken gibt es einige Schwächen. Der wohl größte Kritikpunkt: Es gibt keine native Netflix-App, weshalb UHD-Streaming nur über Umwege möglich ist – und selbst dann bleibt es bei 1080p. Zudem können 4K-Streams nicht ohne Pufferung verarbeitet werden, was die Streaming-Erfahrung trübt.
Die automatische Trapezkorrektur ist nicht immer zuverlässig, sodass oft eine manuelle Anpassung erforderlich ist. Insbesondere beim Start kann es zu einem Fehler kommen, der eine erneute Justierung nötig macht. Auch die generelle Benutzeroberfläche wirkt manchmal etwas träge, insbesondere im Vergleich zu einem Apple TV.
Ein weiterer Punkt ist der Projektionsabstand: Der XGIMI Horizon Ultra ist eher für die Platzierung auf einem Beistelltisch optimiert. Ohne Unterlage oder ein Stativ kann es schwierig sein, das Bild ideal auf eine Leinwand auszurichten. Zudem wird das Gerät während des Betriebs relativ warm, was bei längeren Filmabenden auffällt.
Für den Außeneinsatz – beispielsweise für die EM 2024 – ist der Projektor nur bedingt geeignet. Ohne starke Abdunkelung lässt die Bildqualität nach, insbesondere auf einer 8K-Leinwand.
Auch der XGIMI-Support könnte besser sein: Lösungen für Probleme sind oft suboptimal, und manche Schwächen wie die mangelhafte automatische Trapezkorrektur scheinen nicht konsequent verbessert zu werden.
🎯 Fazit: Ein Top-Projektor mit kleinen Schwächen
Der XGIMI Horizon Ultra ist ein hochwertiger 4K-Projektor, der mit toller Bildqualität, starker Farbtiefe, leiser Lüftung und einfacher Einrichtung begeistert. Wer gerne Filme oder Serien in hoher Qualität genießt, wird hier auf seine Kosten kommen.
Allerdings gibt es einige Einschränkungen – insbesondere bei Netflix, der Trapezkorrektur und der Verarbeitung von 4K-Streams. Für ein perfektes Erlebnis ist oft eine manuelle Justierung notwendig. Wer jedoch mit diesen Schwächen leben kann und eine hochwertige Heimkino-Lösung sucht, erhält mit dem XGIMI Horizon Ultra einen leistungsstarken und optisch ansprechenden Projektor.
⭐ Gesamtbewertung: 4/5 Sterne
