Title
Wann lohnt sich das Mieten statt Kaufen von Werkzeugen?
Kurzantwort: Mieten lohnt sich, wenn ein Werkzeug selten genutzt, teuer in Anschaffung & Pflege, sperrig zu lagern oder sehr speziell ist.
Kaufen lohnt sich, wenn Sie es regelmäßig (> 6×/Jahr) oder professionell benötigen.
1. Die 5 entscheidenden Fragen vor jeder Entscheidung oder wie entscheide ich, ob sich mieten lohnt?
Fragen (Ja → Mieten | Nein → Kaufen):
1. Nutzungshäufigkeit: ≤ 1–2× pro Jahr
2. Anschaffungskosten: > 200 € oder > 1 % des Nettoeinkommens
3. Wartung & Lagerung: hoher Aufwand (z. B. Akkus, Schärfen, Ölwechsel)
4. Spezialität: nur für ein einziges Projekt (z. B. Fliesenschneider, Bautrockner)
5. Transport & Lagerplatz: sperrig (Hebebühne, Baugerüst, Nassauger)
2. Die besten Beispiele: Typische Miet-Kandidaten 2025 oder was lohnt sich 2025 zu mieten?
Mieten lohnt sich aktuell u. a. besonders bei Akku-Bohrhammer, Vertikutierer, Fliesenschneider, Hebebühnen, Hochdruckreiniger, Nasssaugern
Wo kann man am besten mieten? – Die Top-Plattformen 2025
Kanal | Vorteil | Beispiel-Standorte |
---|---|---|
Online-Mietplattformen | Preisvergleich, Lieferoption | bonis.ch, get-IT-easy.de |
Baumarkt-Ketten | Sofort-Verfügbarkeit, Beratung | OBI, Hornbach, Bauhaus, toom |
Lokale Fachhändler | Persönliche Einweisung, Support | regionaler Werkzeugverleih |